Kräutersegnung zum Patrozinium am 15. August 2018

Am Patronatsfest unserer Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt, dem 15. August, auch großer Frauentag genannt, wurden die duftenden Kräuterbüschel, die am Vortag von den hiesigen Bäuerinnen unter Leitung von Anni Plienegger im Klostergang gebunden worden waren, in großen Körben traditionellerweise in die Pfarrkirche zur großen Marienstatue für die Segnung gebracht.
Entwickelt hat sich der Brauch aus verschiedenen Legenden rund um die Gottesmutter. Nach einer dieser Erzählungen soll aus dem Grab von Maria, im Augenblick ihrer Aufnahme in den Himmel, ein köstlicher Duft von Blumen und Kräutern entstiegen sein!
Nach der Kräutersegnung durch Pater Dominikus bei der 8-Uhr-Messe wurden die wunderschönen Kräuterbüschel gegen eine kleine Spende an der Kirchentüre an die Gottesdienstbesucher verteilt. Der Erlös kommt karitativen Zwecken in der Pfarrgemeinde zu Gute.
Die wohlriechenden Kräuterbüschel finden in unserer schnelllebigen Zeit wieder verstärkt Anklang. Sie machen aufmerksam auf die Heilkräfte der Natur und sind Sinnbild der Kraft der Schöpfung!
Großer DANK gebührt den heimischen Bäuerinnen für die Pflege dieses schönen Brauchs!