Kräuterbüschelbinden im Klostergang am 14. August 2018

Um den 15. August, also zum Festtag Mariä Himmelfahrt, beginnt nach bäuerlichen Überlieferung die Haupterntezeit für Kräuter und Blüten, denen zu diesem Zeitpunkt eine besondere Heilkraft zugesprochen wird. Die Heilkräuter wurden von den 10 Bäuerinnen der Pfarrgemeinde Frohnleiten gepflückt bzw. mitgebracht und am 14. August im Klostergang zu Kräuterbüschel gebunden, um sie am Patronatstag schließlich segnen zu lassen. Diese Büschel werden nachdem Trocknen einfach dort deponiert, wo sie Segen bringen sollen - entweder im Wohnraum oder in den Stallungen.
Der Brauch besagt, dass es Büschel mit mindestens 13 verschiedene Kräutersorten mit dem wohlriechendem Aroma sein sollen.
Im Anschluss an die hl. Messen am 15. August findet in der Pfarrkirche die Kräutersegnung statt. Hernach werden die duftenden und bunten Botschafter für Glaube und Brauchtum an die Kirchenbesucher verteilt.