Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Kalender Gottesdienste
  • Pfarre
    • Seelsorger
    • Sekretariat
    • Friedhofsverwaltung
    • Statistik
    • Pfarrgemeinderat
      • Vorstand
      • Liturgie und Musik
      • Caritas und Soziales
      • Wirtschaftsrat
      • Kirchenrat Adriach
    • Formulare
      • Anmeldung Firmung
  • Pfarrkindergarten Kinderkrippe
    • Pfarrkindergarten
    • Kinderkrippe
  • Spirituelle Orte
    • Kirchen
    • Kapellen
    • Bildstöcke/Kreuze
    • Kreuzwege
  • Chor und Orchester
    • Rund um den Chor
    • Programm
    • Journal
    • Verein
    • Chorleitung
    • Orchester
    • Orgel
    • Repertoire
  • Archiv
    • Pfarrblatt
      • Pfarrblattarchiv 2005 - 2009
      • Pfarrblattarchiv 2010 - 2014
      • Pfarrblattarchiv 2015 - 2020
      • Pfarrblattarchiv 2021 - 2025
      • Pfarrblätter gesamt
    • Archiv - Aktuelles
      • 2021_Sonntagsbrief
      • 2021_1
      • 2020_1
      • 2020_2
      • 2020_3
      • 2019_1
      • 2019_2
      • 2018_1
      • 2018_2
      • 2018_3
      • 2017
      • 2016
      • 2015
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarre Frohnleiten
Hauptmenü ein-/ausblenden
Seelsorgeraum GU-Nord
Kontakt
+43 (3126) 2488
frohnleiten@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • Kalender Gottesdienste
  • Pfarrblatt
    • Sonntagsbrief
  • Pfarre
    • Seelsorger
    • Sekretariat
    • Friedhofsverwaltung
    • Statistik
    • Pfarrgemeinderat
      • Vorstand
      • Liturgie und Musik
      • Caritas und Soziales
      • Wirtschaftsrat
      • Kirchenrat Adriach
    • Formulare
      • Anmeldung Firmung
  • Pfarrkindergarten Kinderkrippe
    • Pfarrkindergarten
    • Kinderkrippe
  • Spirituelle Orte
    • Kirchen
    • Kapellen
    • Bildstöcke/Kreuze
    • Kreuzwege
  • Chor und Orchester
    • Rund um den Chor
    • Programm
    • Journal
    • Verein
    • Chorleitung
    • Orchester
    • Orgel
    • Repertoire
  • Archiv
    • Pfarrblatt
      • Pfarrblattarchiv 2005 - 2009
      • Pfarrblattarchiv 2010 - 2014
      • Pfarrblattarchiv 2015 - 2020
      • Pfarrblattarchiv 2021 - 2025
      • Pfarrblätter gesamt
    • Archiv - Aktuelles
      • 2021_Sonntagsbrief
      • 2021_1
      • 2020_1
      • 2020_2
      • 2020_3
      • 2019_1
      • 2019_2
      • 2018_1
      • 2018_2
      • 2018_3
      • 2017
      • 2016
      • 2015

Inhalt:

Dichterleben im Mittelalter

Dauerausstellung im Kreuzgang der Pfarre Frohnleiten

Graf Hugo von Montfort

Graf Hugo von Montfort (1357–1423) war zugleich ‘Politiker’ und ein bemer­kenswerter Sprachkünstler des Spätmittelalters. Mehr als 170 erhaltene Dokumente bezeugen sein anstrengendes, aber wohl auch erfülltes und letztlich sehr geglücktes Leben: Aus dem bekannten Bregenzer Hoch­adelsgeschlecht stammend, führte ihn sein Weg schon 1373 (nach der Heirat mit der steiri­schen Adeligen Margarethe von Pfannberg, gest. um 1388/89) in die Steiermark. Auf dem Rücken seiner Pferde durchquerte er ferner weite Teile deutschsprachiger und einiger an­grenzender Länder, um im Dienste der Habs­burger diploma­tisch, aber auch bei kriegerischen Feldzügen mitzuwirken oder um seinen eigenen ansehnli­chen Besitz in den Wirren der Zeit zu sichern und zu mehren. In eine tiefe Sinnkrise stürzte der Montforter anscheinend, als seine zweite Frau, Clementia von Toggenburg, in noch sehr jungen Jahren starb. Um ihren Tod zu überwinden, hat er die sog. Paradiesrede ge­dichtet: In diesem seinem umfangreichsten Verstext schildert er, wie der gleichnamige Ich-Erzähler versucht, seiner verstorbenen Frau, genannt ‚Gräfin Ment‘, ins Jenseits nachzufolgen. Er wird jedoch von einem strengen Torwächter daran gehindert, sein Leben durch einen zu frühen, zumal für sündenbeladene Menschen riskanten Eintrittsversuch ins Paradies zu been­den. Stattdessen stärken der Wächter und eine überirdische Gralsbotin den Lebensmut des trauernden Witwers.

1401 ehelichte Graf Hugo von Montfort Anna von Neuhaus (aus dem stei­rischen Adelsgeschlecht der Stadecker) und wurde damit endgültig zum ‚Wahlsteirer‘. Sein unentwegter Einsatz für das Haus Habsburg und für die steirischen Landesinteressen brachte ihm 1413 die Erhebung durch Herzog Ernst zum steirischen Landeshauptmann, ein Amt, das er bis 1415 erfolg­reich ausübte.

Vermutlich um 1414 – also auf dem Höhepunkt seiner Macht – ließ Graf Hugo von Montfort in Wien oder in der Steiermark jene Prachthandschrift seiner poetischen Werke anfertigen, die in der Heidelberger Universitätsbib­liothek liegt: 40 Dichtungen in frühneu­hochdeutscher, stark alemannisch gefärbter Sprache überliefert diese z.T. bebilderte und mit 10 Notenaufzeich­nungen versehene Handschrift, aber nur die ersten 38 Texte dürften tatsäch­lich von Hugo stammen, denn Nr. 39 und 40 wurden erst nach seinem Tod eingetragen und weisen auf eine fremde Autorschaft hin. In den ersten 38, sicher ‘echten’ Hugo-Texten begegnet uns (in Form poetischer Reden, Briefe und Lie­der) ein tief gläubiger, geradliniger Mensch, der sich von hohen morali­schen Idealen beseelt zeigt und neben aller Lebensfreude auch bedrückende Erfahrungen mit Leid und Tod reflek­tiert.

 

Dichterleben im Mittelalter

Dauerausstellung im Kreuzgang der Pfarre Frohnleiten

Die Ausstellung wurde vom Universitätsverein Steirische Literaturpfade des Mittelalters gestaltet und bietet die Möglichkeit, mit Literatur und Sprache des steirischen Mittelalters in Berührung zu kommen und in die Lebens- und Vorstellungswelt der Dichterpersönlichkeit einzutauchen.


Ausstellungsleitung:
Ao. Univ.-Prof. Dr. Wernfried Hofmeister für den Universitätsverein „Steirische Literaturpfade des Mittelalters“ (http://literaturpfade.uni-graz.at)

 

Die Ausstellung ist täglich von 9:00 bis 18:30 Uhr zugänglich.

zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • Kalender Gottesdienste
  • Pfarrblatt
  • Pfarre
  • Pfarrkindergarten Kinderkrippe
  • Spirituelle Orte
  • Chor und Orchester
  • Archiv
    • Pfarrblatt
    • Archiv - Aktuelles
      • 2021_Sonntagsbrief
      • 2021_1
      • 2020_1
      • 2020_2
      • 2020_3
      • 2019_1
      • 2019_2
      • 2018_1
      • 2018_2
      • 2018_3
      • 2017
      • 2016
      • 2015

 Pfarre Frohnleiten
Hauptplatz 1
8130 Frohnleiten

Tel: +43 (3126) 2488
E-Mail: frohnleiten@graz-seckau.at

Pfarrkanzlei Öffnungszeiten
Montag, Mittwoch und Freitag
von 09:00 bis 11:00 Uhr

 

Gelegenheit zum Beichtgespräch sowie zum Gespräch über Glaubens- und Lebensfragen mit Pfarrer Ruthofer,Freitag von 17.00 Uhr bis 18.15 und nach persönlicher Vereinbarung.

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen

Wir verwenden Cookies, um externe Inhalte einzubinden und Zugriffe zu analysieren. Unter "Details" können Sie die Freigabe Ihrer Daten steuern.

Details...