Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Kalender Gottesdienste
  • Pfarre
    • Seelsorger
    • Sekretariat
    • Friedhofsverwaltung
    • Statistik
    • Pfarrgemeinderat
      • Vorstand
      • Liturgie und Musik
      • Caritas und Soziales
      • Wirtschaftsrat
      • Kirchenrat Adriach
    • Formulare
      • Anmeldung Firmung
  • Pfarrkindergarten Kinderkrippe
    • Pfarrkindergarten
    • Kinderkrippe
  • Spirituelle Orte
    • Kirchen
    • Kapellen
    • Bildstöcke/Kreuze
    • Kreuzwege
  • Chor und Orchester
    • Rund um den Chor
    • Programm
    • Journal
    • Verein
    • Chorleitung
    • Orchester
    • Orgel
    • Repertoire
  • Archiv
    • Pfarrblatt
      • Pfarrblattarchiv 2005 - 2009
      • Pfarrblattarchiv 2010 - 2014
      • Pfarrblattarchiv 2015 - 2020
      • Pfarrblattarchiv 2021 - 2025
      • Pfarrblätter gesamt
    • Archiv - Aktuelles
      • 2021_Sonntagsbrief
      • 2021_1
      • 2020_1
      • 2020_2
      • 2020_3
      • 2019_1
      • 2019_2
      • 2018_1
      • 2018_2
      • 2018_3
      • 2017
      • 2016
      • 2015
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarre Frohnleiten
Hauptmenü ein-/ausblenden
Seelsorgeraum GU-Nord
Kontakt
+43 (3126) 2488
frohnleiten@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • Kalender Gottesdienste
  • Pfarrblatt
    • Sonntagsbrief
  • Pfarre
    • Seelsorger
    • Sekretariat
    • Friedhofsverwaltung
    • Statistik
    • Pfarrgemeinderat
      • Vorstand
      • Liturgie und Musik
      • Caritas und Soziales
      • Wirtschaftsrat
      • Kirchenrat Adriach
    • Formulare
      • Anmeldung Firmung
  • Pfarrkindergarten Kinderkrippe
    • Pfarrkindergarten
    • Kinderkrippe
  • Spirituelle Orte
    • Kirchen
    • Kapellen
    • Bildstöcke/Kreuze
    • Kreuzwege
  • Chor und Orchester
    • Rund um den Chor
    • Programm
    • Journal
    • Verein
    • Chorleitung
    • Orchester
    • Orgel
    • Repertoire
  • Archiv
    • Pfarrblatt
      • Pfarrblattarchiv 2005 - 2009
      • Pfarrblattarchiv 2010 - 2014
      • Pfarrblattarchiv 2015 - 2020
      • Pfarrblattarchiv 2021 - 2025
      • Pfarrblätter gesamt
    • Archiv - Aktuelles
      • 2021_Sonntagsbrief
      • 2021_1
      • 2020_1
      • 2020_2
      • 2020_3
      • 2019_1
      • 2019_2
      • 2018_1
      • 2018_2
      • 2018_3
      • 2017
      • 2016
      • 2015

Inhalt:

Hl. Johannes Nepomuk Statue in Rothleiten

Die Statue des heiligen Johannes Nepomuk steht vor dem Gasthof „Zum Jäger“ der Familie Helene und Karl Dirnbacher in Rothleiten und wurde dort vor rund 250 Jahren errichtet.

Diese Sandsteinstatue befindet sich auf einem Straßengrundstück des Landes Steiermark, und es war Karl Dirnbacher, der sie im Jahr 2000 vor dem Verfall rettete. Er ließ sie mit großzügiger Unterstützung der Gemeinde um 70.000 Schilling in Pöllau restaurieren, ein neues Fundament errichten und von der Gärtnerei Zenz ein Blumenbeet anlegen. 2012 wurde das wertvolle Kunstwerk Opfer eines Vandalenakts. Das Kruzifix und eine Hand wurden dabei mutwillig entfernt. Karl Dirnbacher erstattete Anzeige und veranlasste die Wiederherstellung durch den Steinrestaurator Christof Zeller aus Friesach.

Der Name des Heiligen bedeutet „Gott ist gnädig“. Er lebte im 14. Jh. in Prag und war Generalvikar des Bischofs. Die Überlieferung berichtet, dass die Königin von Böhmen ihn zu ihrem Beichtvater wählte. König Wenzel IV., zugleich Kaiser des Heiligen Römischen Reiches, wollte Johannes zwingen, das Beichtgeheimnis zu brechen. Er weigerte sich standhaft und wurde deshalb am 20. März 1393 in der Moldau ertränkt. Dieses Datum ist auch sein katholischer Gedenktag. Die Attribute des Märtyrers sind daher Brücken, eine Verschwiegenheitsgeste mit den Fingern auf dem Mund und ein Kruzifix in der Hand. Zwei dieser Attribute findet man auch bei der Statue in Rothleiten.

Im Jahr 2013 ließ Karl Dirnbacher die Nepomuk-Statue gänzlich renovieren. Sie wurde gereinigt, Risse wurden ausgebessert und man behandelte sie mit einem Witterungsschutz. Herr Dirnbacher übernahm selbst ein Drittel der Kosten dafür, die anderen beiden Drittel teilten sich die Stadtgemeinde und die Landesstraßenverwaltung. Nach der Renovierung wurde am 1. Juni 2013 ein Fest für den heiligen Nepomuk gefeiert, an dem zahlreiche Prominente aus der Politik, der Wirtschaft und von der Polizei teilnahmen. Der Reinerlös dieser Veranstaltung wird für künftige Renovierungsarbeiten verwendet.

Herrn Karl Dirnbacher gebührt großer Dank für sein privates Engagement rund um dieses wunderbare Zeichen des Glaubens in unserer Pfarrgemeinde. Die Statue war 2013 auch eine Station beim Kapellenlauf im Rahmen der Langen Nacht der Kirchen.

Hl. Johannes Nepomuk in Rothleiten erstrahlt in neuem Glanz

Auf Grund einer Privatinitiative eines Gönners, der nicht genannt werden möchte, wurde die Statue des heiligen Johannes Nepomuk vor dem Gasthof "Zum Jäger" in Rothleiten im September 2017 neuerlich restauriert. Die Sandsteinstatue bei der Brücke über den Gamsbach war unter anderem durch die Salzstreuung auf der Landesstraße 121 stark verunreinigt worden und musste daher - wie bereits 2013 - gereinigt werden.

Mit Hilfe der Unterstützung der Stadtgemeinde, den Firmen PORR Bau Frohnleiten, Sorian Kamin SOS, Schaffler und einigen Privatsponsoren konnte dieses kostspielige Vorhaben heuer realisiert werden. Ein ausländischer Spezialist hat den Brückenheiligen und den zu seinen Füßen stehenden Schweigeengel innerhalb von drei Tagen ganz hervorragend restauriert.

Nunmehr erstrahlt der heilige Johannes Nepomuk wiederum in neuem Glanz! Dem Initiator und allen Beteiligten gebühren hierfür ein herzliches Vergelt`s Gott und ein großes Dankeschön der Pfarrgemeinde!

 

Vorbildliche Denkmalpflege in Rothleiten

 

Die Sandsteinstatue des heiligen Johannes von Nepomuk nahe dem Gasthaus „Zum Jäger“ in Rothleiten erstrahlt nach vier Jahren auf Grund einer privaten Initiative wiederum auf Hochglanz. Der Brückenheilige steht nunmehr in einer neu errichteten schönen Blumeninsel.

Allen Beteiligten gebührt für die gelungene Denkmalpflege ein herzliches Vergelt`s Gott!

 

                                                                                                     Johann Melinz

zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • Kalender Gottesdienste
  • Pfarrblatt
  • Pfarre
  • Pfarrkindergarten Kinderkrippe
  • Spirituelle Orte
    • Kirchen
    • Kapellen
    • Bildstöcke/Kreuze
    • Kreuzwege
  • Chor und Orchester
  • Archiv

 Pfarre Frohnleiten
Hauptplatz 1
8130 Frohnleiten

Tel: +43 (3126) 2488
E-Mail: frohnleiten@graz-seckau.at

Pfarrkanzlei Öffnungszeiten
Montag, Mittwoch und Freitag
von 09:00 bis 11:00 Uhr

 

Gelegenheit zum Beichtgespräch sowie zum Gespräch über Glaubens- und Lebensfragen mit Pfarrer Ruthofer,Freitag von 17.00 Uhr bis 18.15 und nach persönlicher Vereinbarung.

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen