Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Kalender Gottesdienste
  • Pfarre
    • Seelsorger
    • Sekretariat
    • Friedhofsverwaltung
    • Statistik
    • Pfarrgemeinderat
      • Vorstand
      • Liturgie und Musik
      • Caritas und Soziales
      • Wirtschaftsrat
      • Kirchenrat Adriach
    • Formulare
      • Anmeldung Firmung
  • Pfarrkindergarten Kinderkrippe
    • Pfarrkindergarten
    • Kinderkrippe
  • Spirituelle Orte
    • Kirchen
    • Kapellen
    • Bildstöcke/Kreuze
    • Kreuzwege
  • Chor und Orchester
    • Rund um den Chor
    • Programm
    • Journal
    • Verein
    • Chorleitung
    • Orchester
    • Orgel
    • Repertoire
  • Archiv
    • Pfarrblatt
      • Pfarrblattarchiv 2005 - 2009
      • Pfarrblattarchiv 2010 - 2014
      • Pfarrblattarchiv 2015 - 2020
      • Pfarrblattarchiv 2021 - 2025
      • Pfarrblätter gesamt
    • Archiv - Aktuelles
      • 2021_Sonntagsbrief
      • 2021_1
      • 2020_1
      • 2020_2
      • 2020_3
      • 2019_1
      • 2019_2
      • 2018_1
      • 2018_2
      • 2018_3
      • 2017
      • 2016
      • 2015
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarre Frohnleiten
Hauptmenü ein-/ausblenden
Seelsorgeraum GU-Nord
Kontakt
+43 (3126) 2488
frohnleiten@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • Kalender Gottesdienste
  • Pfarrblatt
    • Sonntagsbrief
  • Pfarre
    • Seelsorger
    • Sekretariat
    • Friedhofsverwaltung
    • Statistik
    • Pfarrgemeinderat
      • Vorstand
      • Liturgie und Musik
      • Caritas und Soziales
      • Wirtschaftsrat
      • Kirchenrat Adriach
    • Formulare
      • Anmeldung Firmung
  • Pfarrkindergarten Kinderkrippe
    • Pfarrkindergarten
    • Kinderkrippe
  • Spirituelle Orte
    • Kirchen
    • Kapellen
    • Bildstöcke/Kreuze
    • Kreuzwege
  • Chor und Orchester
    • Rund um den Chor
    • Programm
    • Journal
    • Verein
    • Chorleitung
    • Orchester
    • Orgel
    • Repertoire
  • Archiv
    • Pfarrblatt
      • Pfarrblattarchiv 2005 - 2009
      • Pfarrblattarchiv 2010 - 2014
      • Pfarrblattarchiv 2015 - 2020
      • Pfarrblattarchiv 2021 - 2025
      • Pfarrblätter gesamt
    • Archiv - Aktuelles
      • 2021_Sonntagsbrief
      • 2021_1
      • 2020_1
      • 2020_2
      • 2020_3
      • 2019_1
      • 2019_2
      • 2018_1
      • 2018_2
      • 2018_3
      • 2017
      • 2016
      • 2015

Inhalt:

Schiffall-Kreuz

Am Rande einer Waldwiese des Anwesens Zöhrer vlg. Felber in ca. 1.150 m Seehöhe und abseits des Wanderweges 531 steht auf einem Felsbrocken ein sehr schönes, aber eher unbekanntes Zeichen des Glaubens: das Schiffall-Kreuz.

Die Errichtung dieser Andachtsstätte wurde von der Familie Anastasia und Georg Handl, den Vorfahren der Familie Zöhrer, veranlasst. Die Erbauer hatten sich mit ihren Initialen und dem Jahr der Gründung - „19.G.A.H.03“ - auf diesem Felsen verewigt.

Das Marterl bestand ursprünglich nur aus einer eingelassenen Felsnische. Anlässlich der 50-Jahr-Feier wurde diese Andachtsstätte mit dem heute darüber stehenden, schlichten Holzkreuz mit der Inschrift „1903 – 1953“ erweitert. Die Segnung nahm damals Prior P. Angelikus Schwarzenbach vor.

Renoviert wurde dieses Glaubenszeichen dann 1999.

Anlässlich des gut besuchten Festgottesdienstes zum 100-jährigen Jubiläum zelebrierte P. Simon Orec am 29. Juni 2003 dort in Anwesenheit des damaligen Bürgermeisters Wolfgang Thomann und des Barons Franz Mayr-Melnhof die bislang letzte Messe vor Ort.

Im Zentrum der Felsnische befindet sich hinter einem schmiedeeisernen, verschließbaren Gitter ein Kruzifix, eine Darstellung des ans Kreuz genagelten Christus, dem Sinnbild für das Opfer Christi, das er zur Erlösung der Menschheit gebracht hat.

Über diesem ist ein halbrundes Schild mit dem Wortlaut: „Erbarme Dich der armen Seelen!“ befestigt.

Darunter ist ein schwarzes Schild mit folgendem Text angebracht:

 „Freude dem, der kommt.
Friede dem, der hier verweilt.
Segen dem, der weiterzieht.“

Flankiert ist das Kruzifix von Bildern, die Jesus Christus und die Gottesmutter Maria zeigen.

Zum Schutze des Marterls vor Witterungseinflüssen wurde darüber ein einfaches Holzdach am Fels montiert und eine Holztür zum Verschließen angebracht. An deren Innenseite ist auf einer Tafel zu lesen:

„Alle gutherzigen Besucher, welche besonnen sind, hier diesen Bildnissen ein Opfer zu bringen, werden ersucht, statt hier zu opfern, ein kleines Almosen an arme notleidende Mitmenschen zum Troste der armen Seelen mitzuteilen, wofür es Gott vergelte.“

Das Schiffall-Kreuz soll weiterhin die Wanderer erfreuen, sie einladen, inne und Einkehr halten, damit sie den wahren Frieden mit der Natur verspüren, um dann erfüllt mit reichem Segen weiterzuwandern!

                                                                                              Johann Melinz

zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • Kalender Gottesdienste
  • Pfarrblatt
  • Pfarre
  • Pfarrkindergarten Kinderkrippe
  • Spirituelle Orte
    • Kirchen
    • Kapellen
    • Bildstöcke/Kreuze
    • Kreuzwege
  • Chor und Orchester
  • Archiv

 Pfarre Frohnleiten
Hauptplatz 1
8130 Frohnleiten

Tel: +43 (3126) 2488
E-Mail: frohnleiten@graz-seckau.at

Pfarrkanzlei Öffnungszeiten
Montag, Mittwoch und Freitag
von 09:00 bis 11:00 Uhr

 

Gelegenheit zum Beichtgespräch sowie zum Gespräch über Glaubens- und Lebensfragen mit Pfarrer Ruthofer,Freitag von 17.00 Uhr bis 18.15 und nach persönlicher Vereinbarung.

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen

Wir verwenden Cookies, um externe Inhalte einzubinden und Zugriffe zu analysieren. Unter "Details" können Sie die Freigabe Ihrer Daten steuern.

Details...