Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Kalender Gottesdienste
  • Pfarre
    • Seelsorger
    • Sekretariat
    • Friedhofsverwaltung
    • Statistik
    • Pfarrgemeinderat
      • Vorstand
      • Liturgie und Musik
      • Caritas und Soziales
      • Wirtschaftsrat
      • Kirchenrat Adriach
    • Formulare
      • Anmeldung Firmung
  • Pfarrkindergarten Kinderkrippe
    • Pfarrkindergarten
    • Kinderkrippe
  • Spirituelle Orte
    • Kirchen
    • Kapellen
    • Bildstöcke/Kreuze
    • Kreuzwege
  • Chor und Orchester
    • Rund um den Chor
    • Programm
    • Journal
    • Verein
    • Chorleitung
    • Orchester
    • Orgel
    • Repertoire
  • Archiv
    • Pfarrblatt
      • Pfarrblattarchiv 2005 - 2009
      • Pfarrblattarchiv 2010 - 2014
      • Pfarrblattarchiv 2015 - 2020
      • Pfarrblattarchiv 2021 - 2025
      • Pfarrblätter gesamt
    • Archiv - Aktuelles
      • 2021_Sonntagsbrief
      • 2021_1
      • 2020_1
      • 2020_2
      • 2020_3
      • 2019_1
      • 2019_2
      • 2018_1
      • 2018_2
      • 2018_3
      • 2017
      • 2016
      • 2015
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarre Frohnleiten
Hauptmenü ein-/ausblenden
Seelsorgeraum GU-Nord
Kontakt
+43 (3126) 2488
frohnleiten@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • Kalender Gottesdienste
  • Pfarrblatt
    • Sonntagsbrief
  • Pfarre
    • Seelsorger
    • Sekretariat
    • Friedhofsverwaltung
    • Statistik
    • Pfarrgemeinderat
      • Vorstand
      • Liturgie und Musik
      • Caritas und Soziales
      • Wirtschaftsrat
      • Kirchenrat Adriach
    • Formulare
      • Anmeldung Firmung
  • Pfarrkindergarten Kinderkrippe
    • Pfarrkindergarten
    • Kinderkrippe
  • Spirituelle Orte
    • Kirchen
    • Kapellen
    • Bildstöcke/Kreuze
    • Kreuzwege
  • Chor und Orchester
    • Rund um den Chor
    • Programm
    • Journal
    • Verein
    • Chorleitung
    • Orchester
    • Orgel
    • Repertoire
  • Archiv
    • Pfarrblatt
      • Pfarrblattarchiv 2005 - 2009
      • Pfarrblattarchiv 2010 - 2014
      • Pfarrblattarchiv 2015 - 2020
      • Pfarrblattarchiv 2021 - 2025
      • Pfarrblätter gesamt
    • Archiv - Aktuelles
      • 2021_Sonntagsbrief
      • 2021_1
      • 2020_1
      • 2020_2
      • 2020_3
      • 2019_1
      • 2019_2
      • 2018_1
      • 2018_2
      • 2018_3
      • 2017
      • 2016
      • 2015

Inhalt:

Volksmissionskreuz im Vormarkt an der Römerstraße

Volksmissionskreuz im Vormarkt an der Römerstraße

Ab 1827 wirkten in unserer Pfarre Redemptoristen-Patres. Dieser Orden wurde 1848 aufgehoben, aber schon 1852 wieder zugelassen und bis 1854 – Rückkehr der Serviten in unsere Pfarre - als Seelsorger tätig.
Redemptoristen sind bekannt für die Abhaltung von Volksmissionen, eine davon fand 1853 in unserer Pfarre statt. Ihre Ziele waren Glaubenserneuerung, Intensivierung des Glaubenslebens und Bekehrung des christlichen Volkes. Ein großes Holzkreuz im Vormarkt mit dem Corpus Christi und der Jahreszahl 1853 erinnert noch heute an den Abschluss einer dieser Missionen.

Vor dem massiven Missionskreuz, das von drei mächtigen Lindenbäumen und Sträuchern umgeben ist, befinden sich ein hölzerner Betstuhl, ein eisernes Kerzenbehältnis und ein Holzkisterl mit Blumen. Unterhalb der Jahreszahl 1853 ist eine Tafel mit der Aufschrift „J.N.R.J.“ („Jesus von Nazareth, König der Juden“) angebracht. Später wurde ein Gemälde der Schmerzhaften Gottesmutter auf Blech am Kreuz befestigt. Geschützt ist dieses Kleindenkmal mit einem kunstvoll gestalteten Blechdach. Der Zugang ist mit kleinen Pflastersteinen ausgekleidet.

Gepflegt wurde dieses schöne Zeichen des Glaubens seinerzeit von Maria Schaffer, dann über viele Jahre von den Schwestern Maria und Elisabeth Schneller. Von ihnen hat Familie Weingerl diese Aufgabe übernommen. Als noch die Fronleichnamsprozession durch den Vormarkt führte (bis 2018), schmückten die genannten Personen auch den zweiten Altar vor dem Kreuz.

Die letzte vorbildliche Renovierung erfolgte 1989 durch die Finanzmittel der Gemeinde unter Bürgermeister Peter Gottlieb im Zuge der Neugestaltung des Platzes vor den neuen Gemeindewohnhäusern an der Römerstraße 2 und 4. Durch sachgerechte Restaurierung trug das historische Missionskreuz auch wesentlich zur Verschönerung dieses Kraftplatzes bei.

Nunmehr ist dieses alte Zeichen des Glaubens nach über 30 Jahren wiederum renovierungsbedürftig!

                                                                                                                                                              Johann Melinz

zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • Kalender Gottesdienste
  • Pfarrblatt
  • Pfarre
  • Pfarrkindergarten Kinderkrippe
  • Spirituelle Orte
    • Kirchen
    • Kapellen
    • Bildstöcke/Kreuze
    • Kreuzwege
  • Chor und Orchester
  • Archiv

 Pfarre Frohnleiten
Hauptplatz 1
8130 Frohnleiten

Tel: +43 (3126) 2488
E-Mail: frohnleiten@graz-seckau.at

Pfarrkanzlei Öffnungszeiten
Montag, Mittwoch und Freitag
von 09:00 bis 11:00 Uhr

 

Gelegenheit zum Beichtgespräch sowie zum Gespräch über Glaubens- und Lebensfragen mit Pfarrer Ruthofer,Freitag von 17.00 Uhr bis 18.15 und nach persönlicher Vereinbarung.

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen