Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Kalender Gottesdienste
  • Pfarre
    • Seelsorger
    • Sekretariat
    • Friedhofsverwaltung
    • Statistik
    • Pfarrgemeinderat
      • Vorstand
      • Liturgie und Musik
      • Caritas und Soziales
      • Wirtschaftsrat
      • Kirchenrat Adriach
  • Pfarrkindergarten Kinderkrippe
    • Pfarrkindergarten
    • Kinderkrippe
  • Spirituelle Orte
    • Kirchen
    • Kapellen
    • Bildstöcke/Kreuze
    • Kreuzwege
  • Chor und Orchester
    • Rund um den Chor
    • Programm
    • Journal
    • Verein
    • Chorleitung
    • Orchester
    • Orgel
    • Repertoire
  • Archiv
    • Pfarrblatt
      • Pfarrblattarchiv 2005 - 2009
      • Pfarrblattarchiv 2010 - 2014
      • Pfarrblattarchiv 2015 - 2020
      • Pfarrblattarchiv 2021 - 2025
      • Pfarrblätter gesamt
    • Archiv - Aktuelles
      • 2021_Sonntagsbrief
      • 2021_1
      • 2020_1
      • 2020_2
      • 2020_3
      • 2019_1
      • 2019_2
      • 2018_1
      • 2018_2
      • 2018_3
      • 2017
      • 2016
      • 2015
  • Anmeldung Firmung
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarre Frohnleiten
Hauptmenü ein-/ausblenden
Seelsorgeraum GU-Nord
Kontakt
+43 (3126) 2488
frohnleiten@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • Kalender Gottesdienste
  • Pfarrblatt
    • Sonntagsbrief
  • Pfarre
    • Seelsorger
    • Sekretariat
    • Friedhofsverwaltung
    • Statistik
    • Pfarrgemeinderat
      • Vorstand
      • Liturgie und Musik
      • Caritas und Soziales
      • Wirtschaftsrat
      • Kirchenrat Adriach
  • Pfarrkindergarten Kinderkrippe
    • Pfarrkindergarten
    • Kinderkrippe
  • Spirituelle Orte
    • Kirchen
    • Kapellen
    • Bildstöcke/Kreuze
    • Kreuzwege
  • Chor und Orchester
    • Rund um den Chor
    • Programm
    • Journal
    • Verein
    • Chorleitung
    • Orchester
    • Orgel
    • Repertoire
  • Archiv
    • Pfarrblatt
      • Pfarrblattarchiv 2005 - 2009
      • Pfarrblattarchiv 2010 - 2014
      • Pfarrblattarchiv 2015 - 2020
      • Pfarrblattarchiv 2021 - 2025
      • Pfarrblätter gesamt
    • Archiv - Aktuelles
      • 2021_Sonntagsbrief
      • 2021_1
      • 2020_1
      • 2020_2
      • 2020_3
      • 2019_1
      • 2019_2
      • 2018_1
      • 2018_2
      • 2018_3
      • 2017
      • 2016
      • 2015
  • Anmeldung Firmung

Inhalt:

Messkapelle, Josefikreuz und Weidekreuz am Pfannberg

Im Bereich des Gehöfts der Familie Barbara und Manfred Bodlos vulgo Schöller am Pfannberg 4 gibt es seit 1945 eine Messkapelle, die aus Dankbarkeit, dass die Familie von den Kriegswirren verschont geblieben ist, erbaut worden und der Schmerzhaften Muttergottes (Mater Dolorosa) geweiht ist. Daneben gibt es noch zwei weitere schöne Zeichen des gelebten Glaubens.

Unterhalb des Anwesens steht ein ansprechendes Kleindenkmal. Es wurde bereits 1872 unweit der Ruine Pfannberg errichtet und ist dem Heiligen Josef geweiht. Nach Überlieferung soll dieses Kreuz an die Genesung einer Gräfin erinnern, die gerne in dieser ruhigen Gegend spazieren gegangen ist. Das geht auch aus der Inschrift hervor, die im Sockel eingemeißelt ist:

Heiliger Josef, Fürsprecher der Kranken,

Dir sey aus Dankbarkeit für meine

Genesung diese Kapelle geweiht

An der Vorderseite ist noch ein sehr vergilbtes Bild vorhanden, das vermutlich den Heiligen Josef mit dem Jesuskind auf dem Arm darstellt. Eine Eisenstange an der Rückseite stützt das Kreuz.

Da dieses Kleindenkmal etwas versteckt im Wald steht, wird es im Volksmund auch „Waldsepplkreuz“ genannt. Vorhandene Kerzenreste zeugen davon, dass dieses Kreuz heute noch immer von Gläubigen aufgesucht wird.

Oberhalb des Anwesens errichtete Herr Bodlos Senior 1970 auf der Schöller-Weide gegenüber der Almhütte ein hölzernes Kreuz mit der Bitte um Glück und Segen für das Gedeihen des Viehs. Dieses Weidekreuz wurde 1971 vom Franziskanerpater Hieronymus Karacic, von 1967 bis 1970 Pfarrer, bis 1982 Seelsorger in Frohnleiten und Nachfolger von Ex-Prior Pater Angelikus Schwarzenbach, gesegnet.

Nach 26 Jahren setzte die Witterung dem Kreuz stark zu, und so beschloss die Familie Barbara und Manfred Bodlos vulgo Schöller, das dortige Kleindenkmal auch aus Dankbarkeit für die Genesung des erkrankten Besitzers neu zu errichten. 1996 wurde es am Wegrand zwischen einer Birke und einem Wacholderstrauch, auf einem Betonfundament stehend, errichtet. An der Vorderseite des bearbeiteten Baumstammes sind eine Holztafel und ein Kruzifix mit einem gesegneten Palmbüscherl angebracht. Dieses soll vor Blitz, Feuer, Krankheit und Unglück schützen.

Der Sinnspruch lautet:

Geh‘ nicht vorbei, du lieber Christ,

bevor du den Erlöser grüßt.

Nimm ab den Hut und bete still,

weil er auch dich erlösen will.

So mancher Wanderer, der bei diesem Weidekreuz innehält, mag sich denken, dass er hier und jetzt mit der Natur, mit der Schöpfung und mit Gott eins sein kann. Dieses Kreuz ist somit auch ein Wegweiser für gläubige Menschen!

Johann Melinz

zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • Kalender Gottesdienste
  • Pfarrblatt
  • Pfarre
  • Pfarrkindergarten Kinderkrippe
  • Spirituelle Orte
    • Kirchen
    • Kapellen
    • Bildstöcke/Kreuze
    • Kreuzwege
  • Chor und Orchester
  • Archiv
  • Anmeldung Firmung

 Pfarre Frohnleiten
Hauptplatz 1
8130 Frohnleiten

Tel: +43 (3126) 2488
E-Mail: frohnleiten@graz-seckau.at

Pfarrkanzlei Öffnungszeiten
Montag, Mittwoch und Freitag
von 09:00 bis 11:00 Uhr

 

Gelegenheit zum Beichtgespräch sowie zum Gespräch über Glaubens- und Lebensfragen mit Pfarrer Ruthofer,Freitag von 17.00 Uhr bis 18.15 und nach persönlicher Vereinbarung.

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen