Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Kalender Gottesdienste
  • Pfarre
    • Seelsorger
    • Sekretariat
    • Friedhofsverwaltung
    • Statistik
    • Pfarrgemeinderat
      • Vorstand
      • Liturgie und Musik
      • Caritas und Soziales
      • Wirtschaftsrat
      • Kirchenrat Adriach
    • Formulare
      • Anmeldung Firmung
  • Pfarrkindergarten Kinderkrippe
    • Pfarrkindergarten
    • Kinderkrippe
  • Spirituelle Orte
    • Kirchen
    • Kapellen
    • Bildstöcke/Kreuze
    • Kreuzwege
  • Chor und Orchester
    • Rund um den Chor
    • Programm
    • Journal
    • Verein
    • Chorleitung
    • Orchester
    • Orgel
    • Repertoire
  • Archiv
    • Pfarrblatt
      • Pfarrblattarchiv 2005 - 2009
      • Pfarrblattarchiv 2010 - 2014
      • Pfarrblattarchiv 2015 - 2020
      • Pfarrblattarchiv 2021 - 2025
      • Pfarrblätter gesamt
    • Archiv - Aktuelles
      • 2021_Sonntagsbrief
      • 2021_1
      • 2020_1
      • 2020_2
      • 2020_3
      • 2019_1
      • 2019_2
      • 2018_1
      • 2018_2
      • 2018_3
      • 2017
      • 2016
      • 2015
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarre Frohnleiten
Hauptmenü ein-/ausblenden
Seelsorgeraum GU-Nord
Kontakt
+43 (3126) 2488
frohnleiten@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • Kalender Gottesdienste
  • Pfarrblatt
    • Sonntagsbrief
  • Pfarre
    • Seelsorger
    • Sekretariat
    • Friedhofsverwaltung
    • Statistik
    • Pfarrgemeinderat
      • Vorstand
      • Liturgie und Musik
      • Caritas und Soziales
      • Wirtschaftsrat
      • Kirchenrat Adriach
    • Formulare
      • Anmeldung Firmung
  • Pfarrkindergarten Kinderkrippe
    • Pfarrkindergarten
    • Kinderkrippe
  • Spirituelle Orte
    • Kirchen
    • Kapellen
    • Bildstöcke/Kreuze
    • Kreuzwege
  • Chor und Orchester
    • Rund um den Chor
    • Programm
    • Journal
    • Verein
    • Chorleitung
    • Orchester
    • Orgel
    • Repertoire
  • Archiv
    • Pfarrblatt
      • Pfarrblattarchiv 2005 - 2009
      • Pfarrblattarchiv 2010 - 2014
      • Pfarrblattarchiv 2015 - 2020
      • Pfarrblattarchiv 2021 - 2025
      • Pfarrblätter gesamt
    • Archiv - Aktuelles
      • 2021_Sonntagsbrief
      • 2021_1
      • 2020_1
      • 2020_2
      • 2020_3
      • 2019_1
      • 2019_2
      • 2018_1
      • 2018_2
      • 2018_3
      • 2017
      • 2016
      • 2015

Inhalt:

St.-Josef-Kapelle Gams

Auf dem Pilgerweg zum Wallfahrtskirchlein Jordankreuz im Pöllagraben steht in der Gams neben dem ehemaligen Hammerherrenhaus ein sehr schönes Zeichen des Glaubens, die spätbarocke Privatkapelle der Familie Mayr-Melnhof.

Die Kapelle wurde vom Hammergewerken Joseph Paul von Egger errichtet. Die feierliche Einweihung erfolgte am 15. November 1753 durch den Hofkaplan des Fürstbischofs Firmian von Seckau, Dr. Paul Hieronymus Schmutz. Dieser wurde ein Jahr später zum Pfarrer, Dechant und Erzpriester von Weiz bestellt und war Bauherr des raschen Neubaues der Wallfahrtskirche am Weizberg.

Die Kapelle hat eine seltene länglich runde Form, ist mit einem erneuerten Schindeldach gedeckt, an dessen Spitze ein Holzkreuz angebracht ist. Der Eingang besteht aus einer massiven Holztüre mit einem speziellen Schloss. Am Boden sind quadratische grünliche Steinplatten verlegt.

Im Zentrum befindet sich ein schöner Holzaltar, der zur Zeit gerade renoviert wird. Darüber hängt ein großes Gemälde vom heiligen Josef mit dem Jesuskind auf dem Arm. Der tiefblaue Baldachin an der Stirnseite stammt vom bekannten Frohnleitner akademischen Maler Edwin Eder (+2013). An den Seitenwänden sind 14 wertvolle Kreuzwegbilder angebracht. Das wunderbare Deckengemälde in der Kuppel der Kapelle zeigt die Krönung Marias zur Königin des Himmels, flankiert von den vier Evangelisten Johannes, Markus, Lukas und Matthäus. Dazwischen sind die christlichen Tugenden Glaube, Hoffnung und Liebe dargestellt. Im Inneren sind noch zwei zweireihige, braun gestrichene Betstühle aus Holz aufgestellt. Für ausreichend Licht sorgen zwei große Glasfenster mit jeweils einem schmiedeeisernen Gitter an der Außenseite.

Vor der Kapelle finden alljährlich am Karsamstag die Osterspeisen-Segnungen statt. Früher wurden regelmäßig Gottesdienste und Messen der örtlichen zweiklassigen gemischten Volksschule in der Kapelle gefeiert, aber auch Taufen, Maiandachten und Besinnungstage wurden darin abgehalten.

Schutzpatron dieser Kapelle ist der heilige Joseph von Nazaret, dem Nährvater von Jesus und Bräutigam der Gottesmutter Maria. Deshalb findet man am Altar die Aufschrift  „Heiliger Josef, bitte für uns!“ Der heilige Josef ist auch der Patron der Arbeiter und der Landespatron der Steiermark. Der katholische und evangelische Gedenktag ist 19. März.

zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • Kalender Gottesdienste
  • Pfarrblatt
  • Pfarre
  • Pfarrkindergarten Kinderkrippe
  • Spirituelle Orte
    • Kirchen
    • Kapellen
    • Bildstöcke/Kreuze
    • Kreuzwege
  • Chor und Orchester
  • Archiv

 Pfarre Frohnleiten
Hauptplatz 1
8130 Frohnleiten

Tel: +43 (3126) 2488
E-Mail: frohnleiten@graz-seckau.at

Pfarrkanzlei Öffnungszeiten
Montag, Mittwoch und Freitag
von 09:00 bis 11:00 Uhr

 

Gelegenheit zum Beichtgespräch sowie zum Gespräch über Glaubens- und Lebensfragen mit Pfarrer Ruthofer,Freitag von 17.00 Uhr bis 18.15 und nach persönlicher Vereinbarung.

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen