Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Kalender Gottesdienste
  • Pfarre
    • Seelsorger
    • Sekretariat
    • Friedhofsverwaltung
    • Statistik
    • Pfarrgemeinderat
      • Vorstand
      • Liturgie und Musik
      • Caritas und Soziales
      • Wirtschaftsrat
      • Kirchenrat Adriach
    • Formulare
      • Anmeldung Firmung
  • Pfarrkindergarten Kinderkrippe
    • Pfarrkindergarten
    • Kinderkrippe
  • Spirituelle Orte
    • Kirchen
    • Kapellen
    • Bildstöcke/Kreuze
    • Kreuzwege
  • Chor und Orchester
    • Rund um den Chor
    • Programm
    • Journal
    • Verein
    • Chorleitung
    • Orchester
    • Orgel
    • Repertoire
  • Archiv
    • Pfarrblatt
      • Pfarrblattarchiv 2005 - 2009
      • Pfarrblattarchiv 2010 - 2014
      • Pfarrblattarchiv 2015 - 2020
      • Pfarrblattarchiv 2021 - 2025
      • Pfarrblätter gesamt
    • Archiv - Aktuelles
      • 2021_Sonntagsbrief
      • 2021_1
      • 2020_1
      • 2020_2
      • 2020_3
      • 2019_1
      • 2019_2
      • 2018_1
      • 2018_2
      • 2018_3
      • 2017
      • 2016
      • 2015
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarre Frohnleiten
Hauptmenü ein-/ausblenden
Seelsorgeraum GU-Nord
Kontakt
+43 (3126) 2488
frohnleiten@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • Kalender Gottesdienste
  • Pfarrblatt
    • Sonntagsbrief
  • Pfarre
    • Seelsorger
    • Sekretariat
    • Friedhofsverwaltung
    • Statistik
    • Pfarrgemeinderat
      • Vorstand
      • Liturgie und Musik
      • Caritas und Soziales
      • Wirtschaftsrat
      • Kirchenrat Adriach
    • Formulare
      • Anmeldung Firmung
  • Pfarrkindergarten Kinderkrippe
    • Pfarrkindergarten
    • Kinderkrippe
  • Spirituelle Orte
    • Kirchen
    • Kapellen
    • Bildstöcke/Kreuze
    • Kreuzwege
  • Chor und Orchester
    • Rund um den Chor
    • Programm
    • Journal
    • Verein
    • Chorleitung
    • Orchester
    • Orgel
    • Repertoire
  • Archiv
    • Pfarrblatt
      • Pfarrblattarchiv 2005 - 2009
      • Pfarrblattarchiv 2010 - 2014
      • Pfarrblattarchiv 2015 - 2020
      • Pfarrblattarchiv 2021 - 2025
      • Pfarrblätter gesamt
    • Archiv - Aktuelles
      • 2021_Sonntagsbrief
      • 2021_1
      • 2020_1
      • 2020_2
      • 2020_3
      • 2019_1
      • 2019_2
      • 2018_1
      • 2018_2
      • 2018_3
      • 2017
      • 2016
      • 2015

Inhalt:

Einladung zum Pfarrfest in Röthelstein am 3. August 2025

mehr: Einladung zum Pfarrfest in Röthelstein am 3. August 2025

Schulgottesdienst unserer Mittelschule

 

mehr: Schulgottesdienst unserer Mittelschule

Sieben auf einen Streich

Vergangenen Sonntag, 29. Juni, konnte Pfarrer und Seelsorgeraumleiter Ronald Ruthofer seine Begrüßungsworte an eine volle Semriacher Kirche richten. Aus den sieben Pfarren des Seelsorgeraums waren zahlreich Menschen gekommen, um miteinander Messe zu feiern. Pfarrer Martin Trummler aus Voitsberg verlas im Auftrag ein Grußwort von Bischof Wilhelm Krautwaschl und leitete die Feier, Regionalkoordinator Martin Rapp erläuterte in einer kurzen programmatischen Ansprache, wie ein Seelsorgeraum funktionieren kann.

Die Messfeier war musikalisch abwechslungsreich gestaltet, Instrumentalmusik wechselte mit Klängen des Semriacher Kirchenchors. Die Gottesdienstgemeinde sang bei modernen und rhythmischen Liedern mit, so wie auch bei Orgelstücken. Vertreterinnen und Vertreter aller Pfarren teilten sich Lesungen und Fürbitten. Schließlich gab es ein Gruppenfoto der zahlreichen Aktiven im Seelsorgeraum GU-Nord und mehrmals Applaus.

Gesellig ging es vor der Kirche weiter: Kühle Getränke halfen bei der hohen Temperatur, Frankfurter, Aufstrichbrote und Kuchen gegen den Hunger, außerdem war unter anderem für musikalische Unterhaltung gesorgt. Insgesamt war dieses Startfest eine Premiere:  Die sieben Pfarren Röthelstein, Frohnleiten mit Adriach, Übelbach, Deutschfeistritz mit Peggau, Stübing, Gratkorn und Semriach haben Messfeier und Fest miteinander und gemeinsam vorbereitet und organisiert.  Der Start in die Zukunft Kirche bei uns ist gelungen!

Andreas Steiner

Verantwortungsträgerinnen und -träger für und in unserem Seelsorgeraum (auf dem Foto v. l.)

In vorderen Reihe die Vorsitzenden der Pfarrgemeinderäte der sieben Pfarren und das Seelsorgeraum-Führungsteam (v.l.): Josef Eisenberger (Semriach), Sandra Köppl-Hoinik (Röthelstein), Karla Jöstl-Schmerda, Ronald Ruthofer, Andreas Steiner (Führungsteam), Mario Hager (Übelbach), Christine Fekonja (Gratkorn), Sabine Korpics (Deutschfeistritz mit Peggau), Reinhard Kollegger (Stübing, mit Tanja Benedikt) und Josef Sauseng (Frohnleiten).

Hintere Reihe (v.l.): Martin Rapp (Regionalkoordinator), Georg Salvenmoser (Pastoralreferent), Elfriede Rieger (pastorale Mitarbeiterin), André-Jacques Kiadi (Vikar), Peter Schlör (Pastoralreferent), Horst Hüttl (Pfarrer), Christina Eisenberger (Pfarrsekretärin), Veronika Mautner (Pfarrsekretärin), Sonja Viertler (Diözesanratsdelegierte), dahinter Sr. Roswitha Bauer (Oberin Kloster Dult), Margret Schinnerl (Pfarrsekretärin), Martin Trummler (Regionalkoordinator) und Ludwig Fassl (Kirchenratsvorsitzender Adriach)

mehr: Sieben auf einen Streich

Auch unsere jüngsten gratulierten unserem Herrn Pfarrer

Heute überraschte eine Gruppe des Pfarrkindergartens unseren Herrn Pfarrer und gratulierte ihm zu seinem 30 jährigen  Priesterjubiläum.

mehr: Auch unsere jüngsten gratulierten unserem Herrn Pfarrer

30 Jahre priesterlicher Dienst Stadtpfarrer Ronald Ruthofer

Ein besonderer Anlass wurde bei der Jordankreuz-Messe in der Gams gefeiert: Stadtpfarrer Ronald Ruthofer blickt auf 30 Jahre im priesterlichen Dienst zurück.

Der Pfarrgemeinderat überraschte Ihn zu seinem 30 jährigen Priesterjubiläum. Die Adriacher Sängerrunde gestaltete die Messe feierlich mit - und als Höhepunkt wurde "Die Ode an die Freude" angestimmt. Der Pfarrgemeinderat überreichte Herrn Pfarrer Ruthofer zu diesem Anlass eine Albe und einen Ledereinband für das Brevier. Pfarrer Ruthofer zeigte sich tief bewegt und sichtlich überrascht.

Seitens der Stadtgemeinde Frohnleiten überbrachte Vizebürgermeister Hannes Pirstinger herzliche Glückwünsche sowie ein Geschenk.

30 Jahre Herz, Hingabe und Menschlichkeit - die Stadtgemeinde sagt: Danke, Herr Pfarrer!

Für das leibliche Wohl der ca. 180 Pilger war ausreichend gesorgt, dafür danken wir besonders der Familie Fuchs vlg. Leeb in der Pölla.

mehr: 30 Jahre priesterlicher Dienst Stadtpfarrer Ronald Ruthofer

Ein besonders wertvolles Buch für die Pfarre

Frau Dr. Maria-Magdalena Reiter hat sich und uns als Pfarre ein wunderbares Geschenk bereitet. Für ihre Master-Arbeit widmete sie sich unserer Kirche und veröffentlichte unter dem Titel „Die Pfarrkirche „Maria Himmelfahrt“ in Frohnleiten (Steiermark). Eine ehemalige Servitenkirche und ihre Veränderungen seit dem II. Vatikanum“ ein sehr profundes und detailreiches Werk.

Der Einladung zur Buchpräsentation sind viele Gäste gefolgt. Als Ehrengäste konnten wir begrüßen: P. Simon Orec (war aus Zagreb angereist), Frau Professorin Dr. Margit Stadlober von der Uni Graz, Fotograf Wolfram Orthacker, Vize-Bürgermeister Hannes Pirstinger für die Stadt Frohnleiten und viele mehr.

Als Appetitmacher sei folgendes Zitat aus dem Buch gegriffen:

„Eine Kirche ist nicht schon dann eine Kirche, wenn sie fertiggestellt und eingeweiht ist. Eine Kirche wird eine Kirche mit jedem Kind, das darin getauft wird, mit jedem Gebet, das darin gesprochen wird; jede Liebe, die gefeiert wird, und mit jedem Toten, der darin beweint wird. Sie ist kein Kraftort, aber sie wird ein Kraftort, indem Menschen sie heiligen mit ihren Tränen und ihrem Jubel. (…) Der Raum redet zu mir und erzählt uns die Geschichte und die Hoffnung meiner toten und lebenden Geschwister. (Fulbert Steffensky, Schwarzbrot-Spiritualität. Der Seele Raum geben. Stuttgart 2006, S. 33)

Das Buch ist für Freunde Frohnleitens oder jedenfalls für Liebhaber unserer Kirche ein „must have“ und ist ab sofort in unserer Pfarrkanzlei um Euro 29,- erhältlich!

„Den Erlös aus dem Buchverkauf widmet Frau Reiter der geplanten Orgel-Sanierung.“

Peter Schlör

mehr: Ein besonders wertvolles Buch für die Pfarre

Wir laden Sie herzlich ein, kommen Sie am Sonntag, 29.6 ab 10 Uhr zum Startfest nach Semriach!

Startfest

Miteinander gemma’s an

Wir laden Sie herzlich ein, kommen Sie am Sonntag, 29.6 ab 10 Uhr zum Startfest nach Semriach!

In der Pfarrkirche beginnen wir um 10 Uhr mit einer Hl. Messe. Regionalkoordinator Martin Trummler als Vertreter des Bischofs und die vier Priester Ronald Ruthofer, Andrè-Jacques Kiadi, Horst Hüttl sowie Helmut Schlacher werden den Gottesdienst feiern.

Ab ca. 11 Uhr wollen wir gesellig vor der und um die Kirche weiterfeiern, kühle Getränke und etwas zur Stärkung werden bereitstehen, für musikalische Unterhaltung sorgen die Bauchspeck-Bradler.

Nutzen Sie zur Anreise gerne öffentliche Verkehrsmittel (die Regiobus-Linie 140 kommt um ca. 9:15 in Semriach nahe der Kirche an) oder bilden Sie Fahrtgemeinschaften, vielleicht mit Menschen, die selber nicht fahren können oder wollen. Auch das flux.Taxi ist eine Möglichkeit …

Wir wollen bei diesem Fest beginnen, unser miteinander Kirche sein zu vertiefen und zu verdichten, uns (besser) kennenzulernen, in den nächsten Jahren wird auch unsere Zusammenarbeit stärker werden. Seien Sie dabei – miteinander gemma’s an!

mehr: Wir laden Sie herzlich ein, kommen Sie am Sonntag, 29.6 ab 10 Uhr zum Startfest nach Semriach!
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • Seite 6
  • Seite 7
  • Seite 8
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

nach oben springen
Footermenü:
  • Kalender Gottesdienste
  • Pfarrblatt
  • Pfarre
  • Pfarrkindergarten Kinderkrippe
  • Spirituelle Orte
  • Chor und Orchester
  • Archiv

 Pfarre Frohnleiten
Hauptplatz 1
8130 Frohnleiten

Tel: +43 (3126) 2488
E-Mail: frohnleiten@graz-seckau.at

Pfarrkanzlei Öffnungszeiten
Montag, Mittwoch und Freitag
von 09:00 bis 11:00 Uhr

 

Gelegenheit zum Beichtgespräch sowie zum Gespräch über Glaubens- und Lebensfragen mit Pfarrer Ruthofer,Freitag von 17.00 Uhr bis 18.15 und nach persönlicher Vereinbarung.

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen